

Unsere Kartoffeln
Auf ca. 2,5 ha bauen wir in diesem Jahr unsere Kartoffeln an. Neben der frühen Sorte Glorietta sind dies in diesem Jahr die Sorten:
-
Simonetta
-
Otola
-
Allians
-
Afra
-
Agria
-
Laura
-
Linda
-
Heiderot und
-
Blauer Schwede
Die Düngung erfolgt ausschließlich mit unserem hofeigenen Rindermist. Nach der Pflanzung im April bekämpfen wir die Beikräuter rein mechanisch mit unserem Striegel und Kartoffelhäufler sowie unseren Händen. In der ersten Erntephase, wenn die Schalen der Kartoffeln noch nicht fest sind, ernten wir unsere Kartoffeln per Hand, um sie möglichst schonend zu behandeln.
Neue Biokartoffeln aus 2023 sind in der Truhe an unserer Hofeinfahrt ab dem 28. Juni wieder erhältlich.
Weitere Verkaufspunkte:
Ahaus:
-
Hilgerts Gartencenter
-
Bünings Grüne Schoppe
-
Bertas Eiland
Legden:
-
Kiebitzmarkt
-
Die Eishütte Beikelort 55
Stadtlohn:
-
Raiffeisenmarkt Lösing
-
Unverpackt
Südlohn:
-
Hof Hueske
Gescher:
-
Landmakrt Bibo Natur
Laer:
-
Kiebitzmarkt


Glorietta ist eine neue und sehr frühe Sorte aus dem Jahr 2012. Geschmacklich ist sie sehr fein und aromatisch, ihr Fruchtfleisch ist tiefgelb Glorietta ist absolut festkochend und eignet sich hervorragend für Kartoffelsalat und Bratkartoffeln. Geschmacklich ist sie eine der besten Kartoffeln, die wir kennen, jedoch ist sie bei der bereits jetzt begonnen Ernte nur bedingt lagerfähig.
Simonetta ist eine mittelfrühe, festkochende Sorte mit einer tiefgelben Fleischfarbe. Mit ihrer sehr geringen Neigung zur Kochdunklung ist sie ideal für Salate geeignet. Sie ist wenig anfällig gegen Schorf und Schwarzfleckigkeit, wird später im Jahr geerntet und ist gut lagefähig.
Die Sorte Otolia ist eine mittelfrühe Speisekartoffel. Sie ist vorwiegend festkochend und ihre ovalen Knollen besitzen eine gelbe Fleischfarbe sowie eine gelbbraune, genetzte Schale. Geschmacklich überzeugt 'Otolia' auf ganzer Linie und ist in der Küche für zahlreiche Gerichte verwendbar. Dank ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber Pflanzenkrankheiten, insbesondere der Krautfäule, sind unter normalen Anbaubedingungen eventuelle Kulturprobleme eine absolute Seltenheit. Nicht zuletzt zeichnet 'Otolia' eine sehr gute Lagerfähigkeit aus, sodass die geernteten Kartoffeln bis zum Ende des Frühjahrs haltbar sind.
Die Gourmetkartoffelsorte Alians überzeugt durch ihr hervorragendes Aroma in Verbindung mit ihrer festen und zugleich cremigen Konsistenz. Sie eignet sich hervorragend für Salate und Pellkartoffeln. Gezüchtet wurde sie mit der Sorte Belana, als Nachfolgerin der Linda-Kartoffeln. Hervorzuheben ist auch ihre lange Lagerfähigkeit.
Die noch junge Laura eroberte in den letzten Jahren nach und nach die Herzen von Köchinnen und Köchen. Als „Rote Königin“ verfügt sie über einen intensiven, feinen Kartoffelgeschmack, der ihr eine noch große Karriere sichern wird. Trotz der kräftig roten Schale ist ihr Fleisch intensiv gelb: Wer aus Laura Pellkartoffeln zaubern möchte, sollte darauf gefasst sein, dass die rote Farbe der Schale leicht auf das gelbe Fleisch abfärbt.
Linda ist eine der berühmtesten deutschen Kartoffelsorten, die 2005 mit der Kampagne „Rettet die Linda“ viel Aufmerksamkeit erfuhr. Sie gilt als die „Königin unter den deutschen Kartoffeln“ und wird aufgrund ihres aromatischen Geschmacks sehr geschätzt. Sie zählt zu den festkochenden Sorten, die jedoch durch die Lagerung ihre Kocheigenschaft zu mehlig verändert.
Die Heiderot ist eine rotfleischige, rotschalige, mittelspäte, festkochende Kartoffelsorte, Sie zeichnet sich durch einen kräftigen Geschmack aus und eignet sich hervorragend für bunten Kartoffelsalat, Salz-, Brat- oder Pellkartoffeln
Die Afra Kartoffel ist eine regionale Qualitätskartoffel für deftige Suppen, delikate Pürees und rustikale Gerichte mit Soße zum einquetschen. Sie ist gelbfleischig, mehlig, sehr gut im Geschmack und für Kartoffelpüree und Knödel bestens geeignet.
Die Kartoffelsorte Blauer Schwede ist eine Kartoffel, deren leicht süßer Geschmack an Maronen erinnert. Sie wird vor allem wegen ihres kräftig-intensiven Geschmacks und der vielseitigen Verwendungsweise geschätzt. Zudem ist sie durch die blaue Farbe ein echter Hingucker. Die vermutlich mehr als hundert Jahre alte Sorte wurde im Jahr 2006 zur „Kartoffel des Jahres“ gekürt. Ein absolutes Muss für alle, die Trendgemüse im Topf und auf dem Tisch lieben.
Agria ist eine vorwiegend festkochende, mittelfrühe bis mittelspäte Kartoffelsorte. Sie ist wohlschmeckend, aromatisch und hat eine gelbe Schale und gelbes Fleisch. Agria ist großfallend und eignet sich hervorragend für Chips, Pommes Frites oder als Ofenkartoffel.