top of page
Bio-Kartoffeln

Die ersten neuen Frühkartoffeln sind wieder da!

Unsere Kartoffeln

Auf ca. 3 ha bauen wir in diesem Jahr unsere Kartoffeln an. Neben den frühen festkochenden Sorten Glorietta* und Annabelle* sind dies in diesem Jahr die Sorten:

 

  • Simonetta (festkochend)

  • Gunda* (mehlig kochend)

  • Afra  (mehlig kochend)          

  • Laura*  (vorwiegend festkochend) .

  • Jelly*  (vorwiegend festkochend) 

​

* derzeit am Kartoffelschrank erhältlich

​

Die Düngung erfolgt ausschließlich mit unserem hofeigenen Rindermist. Nach der Pflanzung im März bekämpfen wir die Beikräuter rein mechanisch mit unserem Striegel und Kartoffelhäufler sowie unseren Händen. In der ersten Erntephase, wenn die Schalen der Kartoffeln noch nicht fest sind, ernten wir unsere Kartoffeln per Hand, um sie möglichst schonend zu behandeln.​

​

Biokartoffeln aus 2025 sind wieder im Schrank an unserer Hofeinfahrt  erhältlich sein.

​

Weitere Verkaufspunkte 

 

Ahaus:       

  • Hilgerts Gartencenter               

Legden:     

  • Kiebitzmarkt

  • Die Eishütte Beikelort 55

Stadtlohn:   

  • Lösing Landhandel

  • Unverpackt

  • Edeka Rewer

Gescher:   

  • Landmarkt Bibo Natur

Südlohn

  • ​Edeka Beyer

Vreden

  • Edeka Kutsche

Billerbeck​

  • Emma und Bio

  • Edeka Liane Näuhauser

​

Kartoffelschild.jpg
Kartoffeltruhe.jpg

Glorietta ist eine neue und sehr frühe Sorte aus dem Jahr 2012. Geschmacklich ist sie sehr fein und aromatisch, ihr Fruchtfleisch ist tiefgelb  Glorietta ist absolut festkochend. Annabelle ist eine frühreife, festkochende Kartoffelsorte mit langovalen Knollen. Sie entstand aus der Kreuzung Nicola x Monalisa. Die aus den Niederlanden stammende Kartoffel wurde 2002 zugelassen. Sie hat einen leicht nussigen Geschmack  und eignet sich hervorragend für Kartoffelsalat und Bratkartoffeln. Geschmacklich ist sie eine der besten Kartoffeln, die wir kennen.

 

Simonetta ist eine mittelfrühe, festkochende Sorte mit einer tiefgelben Fleischfarbe. Mit ihrer sehr geringen Neigung zur Kochdunklung ist sie ideal für Salate geeignet. Sie ist wenig anfällig gegen Schorf und Schwarzfleckigkeit, wird später im Jahr geerntet und ist gut lagefähig.​

​

​Die noch junge Laura eroberte in den letzten Jahren nach und nach die Herzen von Köchinnen und Köchen. Als „Rote Königin“ verfügt sie über einen intensiven, feinen Kartoffelgeschmack, der ihr eine noch große Karriere sichern wird. Trotz der kräftig roten Schale ist ihr Fleisch intensiv gelb: Wer aus Laura Pellkartoffeln zaubern möchte, sollte darauf gefasst sein, dass die rote Farbe der Schale leicht auf das gelbe Fleisch abfärbt.

​

Jelly ist eine vorwiegend festkochende Sorte mit einer leichten Tendenz ins Mehligkochende, was sie vielseitig verwendbar macht. Sie hat ein sehr feines, gelbfleischiges Fruchtfleisch mit einem guten Geschmack. Ihre Schale ist leicht genetzt, ihre Form ist mittelgroß bis groß und oval. Für Salz- und Stampfkartoffeln, Rösti, Püree und Suppen, aber auch für Pommes Frites ist sie universell einsetzbar.​

​

Die Afra Kartoffel ist eine regionale Qualitätskartoffel für deftige Suppen, delikate Pürees und rustikale Gerichte mit Soße zum einquetschen. Sie ist gelbfleischig, mehlig, sehr gut im Geschmack und für Kartoffelpüree und Knödel bestens geeignet. 

Die Kartoffelsorte Gunda ist eine frühe, mehligkochende Sorte mit gelbem Fleisch und einer ansprechenden, ovalen Knollenform. Sie zeichnet sich durch einen kräftigen, aromatischen Geschmack und eine gute Lagerfähigkeit aus. Ihre Kocheigenschaft ist mehligkochend, ideal für Kartoffelpüree, Knödel, Suppen, Eintöpfe und andere Gerichte, bei denen die Kartoffeln zerfallen sollen.

​​​

bottom of page